top of page

schwarz-braune Rückstände in der Whirlpool-Badewanne? (Whirlwanne)

Aktualisiert: 22. März 2022

Stellen Sie sich vor, Sie steigen in Ihre Whirlwanne, um sich von dem harten Tag zu erholen, und es kommt schwarz-braunes Zeug aus den Düsen! Sie fragen sich vielleicht, was dies genau ist? Nun, es ist Schimmel, Mehltau, Seifen, Bakterien, Öle und andere Substanzen. Da kann die Vorfreude auf ein heisses Bad schnell mal schwinden.


Leider kann eine Whirlwanne bei falscher, oder gar fehlender Pflege, ein Nährboden für Bakterien und andere Dinge sein.

Wir zeigen Ihnen was mögliche Ursachen sind und wie Sie diese vermeiden können.



Ursachen:


Keine Pflegemittelmittel

Die Whirlpool-Badewannen haben unter der Wanne lauter Leitungen angebracht. Bei entleeren der Wanne bleibt immer ein wenig Wasser irgendwo hängen. Selbst wenn gewisse Whirlwannen eine Ausblasautomatik besitzen. Dies ist jedoch nicht weiter schlimm.


Diese unangenehmen Substanzen entstehen nämlich nur, wenn die Wanne nicht desinfiziert bzw. gereinigt wird und die Wanne anschliessend wochenlang nicht mehr benutzt wird.


Dass eine Wanne länger nicht benutzt wird ist grundsätzlich nicht weiter schlimm, solange die Whirlwanne gereinigt bzw. desinfiziert wird nach einem Bade-Gang. Somit werden sämtliche Bakterien abgetötet und können sich gar nicht erst bilden. Die Reinigung ist wirklich ein kleiner Aufwand, der sich allerdings lohnt. Mehr zur Pflege folgt weiter unten.


Badesalze/ Öle

Badesalze und Öle können die Sinne verzaubern während dem baden. Aber Achtung!

Verwenden Sie nur Badesalze welche explizit für Whirlwannen geeignet sind!

Bade-Öle sind grundsätzlich nicht zu empfehlen für Whirlwannen, da diese zu Rückständen und Verschlammungen führen können.


rostige Wasserleitungen

Falls es eher kleine und körnige Rückstände sind, kommt dies mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht von der Whirlwanne sondern von der Wasser-Zuleitungen. Meistens ist eher die Warmwasserleitung betroffen durch Korrosion. Oftmals kann dies auftreten, wenn Bauarbeiten am Haus vorgenommen werden. Dabei kann sich Rost in den Leitungen lösen durch Vibrationen, etwa durch Spitz- oder Bohrarbeiten.



Vorkehrungen für Whirlwannen


1) Desinfizieren und Sie Ihre Whirlwanne nach jedem Gebrauch. (Somit werden sämtliche Bakterien abgetötet)

Empfehlung: CRYSTAL Desinfecta


2) Verwenden Sie ein Whirlwannen Rohrreiniger alle 1-3 Monate

Empfehlung: CRYSTAL Whirlwannen-Reiniger

3) Nur Badesalze verwenden, welche für Whirlwannen geegeinet sind.


4) Keine Badeöle verwenden!


5) regelmässiger Gebrauch - verhindert nicht nur die Ansetzung von Rückständen, sondern erhöht auch die Lebensdauer der Pumpen.



Eine Ausführliche Anleitung für die Handhabung der Whirlwannen-Pflegemittel finden Sie hier


294 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page